Birgit Mosenheuer
Vita:
Geboren 1966 in Nürnberg, bekennender Fan des 1.FCN.
Verheiratet, drei muntere Kinder und ein hyperaktiver Hund.
Tiermedizin-Studium in München und Dublin, Irland, von 1986 bis 1992.
Praxisassistenz in verschiedenen Pferdekliniken (mit Kleintieranteilen).
Seit 1997 Fachtierärztin für Pferde
1998 – 2002 Umfangreiche Homöopathie-Ausbildung beim Deutschen Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ)
2002 Homöopathie-Diplom
2006 Anerkennung der Zusatzbezeichnung Homöopathie für Tierärzte, seither auch Erlaubnis zur Weiterbildung von Kollegen.
Seit 2006 eigene Fort- und Weiterbildungen für Tierärzte in klassischer Homöopathie in München und regelmäßige Seminare für Tierbesitzer (Homöopathie – Grundlagen, Notfalltherapie, Möglichkeiten bei Krebs, Informationen zu Impfungen bei Tieren, Tierbeurteilung).
Publikationen:
Homöopathisches Pferdeseminar 2015 - 1 Audio-CD im mp3-Format
Seminar vom 16 - 18. Januar 2015 - Hörbuch: 1 Audio-CDs im mp3-Format, Laufzeit ca. 13 Stunden
Mit den Tierärzten Birgit Mosenheuer, Domonique Fraefel und Erich Scherr
Drei der bekanntesten homöopathisch arbeitetenden Tierärzte und Tierärztinnen zeigen in diesem hochkarätigen Seminar die große Bandbreite der Homöopathie bei der Behandlung von Pferden.
Erich Scherr befasst sich mit dem Thema „akute Erkrankungen“.
Dominique Fraefel erläutert die Ebenen der Gesundheit nach Vithoulkas.
Birgit Mosenheuer entwickelt ihre Darstellungen vor dem Hintergrund der späten Werke Hahnemanns, wie sie Ewald Stöteler wiederentdeckt hat. So widmet sie sich zunächst den großen Nosoden und deren Anwendung, und im Anschluss der miasmatischen Herangehensweise. Am Fall eines Trakehnerwallachs mit diversen Erkrankungen stellt sie die Veränderung in ihren Verschreibungen dar. Die Krankheitenklassifikationen nach Hahnemann verdeutlicht sie am Fall eines Westfalenwallachs mit Husten, Nasenausfluss, Mauke, Strahlfäule.
Ein Pferdehomöopathie-Seminar der „Österreichischen Gesellschaft für Veterinärmedizinische Homöopathie“, aufgezeichnet vom Narayana Verlag. Klick aufs Bild - Link zum Verlag
Sprechzeiten
Termine in meiner Praxis oder direkt beim Patienten immer nach telefonischer Vereinbarung!
Telefon: +49 (0) 8091 - 1437
Telefax: +49 (0) 8091 – 1471
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gerne vereinbare ich mit Ihnen einen Termin für eine Konsultation oder nehme Rückmeldungen zum Behandlungsverlauf entgegen.
Bitte besprechen Sie den Anrufbeantworter, oder rufen Sie mich unter der auf dem Anrufbeantworter angegebenen Handynummer an, ich rufe baldmöglichst zurück!
In dringenden tierärztlichen Notfällen, in denen Sie mich nicht umgehend erreichen können, bitte ich Sie, sich umgehend an den nächsten örtlichen Tierarzt zu wenden.