Icon für Impfungen

Gerade bei Impfungen gilt:  „Soviel wie nötig und so selten wie möglich.“

Impfungen wirken nachweislich meist länger als empfohlen wird. Ich führe in meiner Praxis Antikörpertiter-Bestimmungen durch, um zu entscheiden, ob Ihr Tier noch über einen ausreichenden Impfschutz verfügt. Wenn ja, dann ist eine weitere Impfung im Moment nicht nötig.

Sprechen Sie mich an und ich berate Sie gerne individuell für Ihr Tier und hinsichtlich Ihrer Wünsche zum Thema Impfungen, auch bei Auslandsreisen.

Lassen Sie bitte erst eine Kotuntersuchung bei mir durchführen, bevor Sie zur Wurmtablette greifen. Es sollten nur verwurmte Patienten entwurmt werden!

Auch hier unterstützen Sie die Gesundheit Ihres Tieres aktiv und entlasten seine Leber.

Spot-ons, Flohhalsbänder oder Tabletten gegen Zecken und Flöhe können ebenfalls sehr belastend für den Stoffwechsel sein, deshalb bieten wir auch natürliche Alternativen an.

Auslandsreisen stellen für Hunde, die in Deutschland geboren wurden, ein sehr hohes Infektionsrisiko dar. Anaplasmen, Ehrlichien und Leishmanien sind die Erreger der sog. „Reisekrankheiten“ und stellen neben einer Infektion mit Herzwürmern ein nicht zu unterschätzendes Risiko dar. Gerne beraten wir Sie hier zum Thema Auslandsschutz!