
Bei vielen Hunden und Katzen kommt es häufig zu einer verstärkten Zahnsteinbildung.
Ursache hierfür ist meist eine erbliche Disposition in Zusammenhang mit der Fütterung von Fertigfutter. Vierbeiner, die „gebarft“ oder mit selbstgekochtem Futter versorgt werden, erkranken in aller Regel viel seltener .
Durch die Zahnsteinbildung wird nicht nur das Zahnfleisch zurückgedrängt und entzündet sich, sondern es können auch Löcher in den Zähnen entstehen und die Zähne lockern sich.
Diese Tiere riechen oft stark aus dem Maul, haben Schmerzen und fressen schlecht.
Nach einer gründlichen Allgemeinuntersuchung legen wir Ihr Tier in Narkose und entfernen den Zahnstein mittels Ultraschall. Danach untersuchen wir die Zähne gründlich und entfernen lockere Zähne, um Schmerzherde auszuschalten.